Deine Positionierung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, über Profit oder Verlust, über Einzigartigkeit oder Austauschbarkeit in deinem Business. Du kannst selbst entscheiden, wie du dir dein Business aufbaust. Es wird dich niemand dazu zwingen, dich zu positionieren. Aber es gibt viele gute Gründe dich dafür zu entscheiden.
Warum du dich positionieren solltest

Die breite Masse deiner Mitbewerber hat keine Positionierung. Sie sind vergleichbar in ihren Angeboten.
Wenn ein Interessent in diesem Markt nach Produkten oder Dienstleistungen sucht, wird er überall das gleiche Angebot finden. Er wird sich am niedrigsten Preis orientieren und dort kaufen, denn Geiz ist ja geil.
Genau das wird eine Negativspirale in Gang setzen. Jeder versucht sein Angebot so billig wie möglich zu verkaufen. Die Kunden werden dennoch nicht zufrieden sein.
Willst du das für dein Business? Willst du austauschbar sein und in der breiten Masse deiner Mitbewerber untergehen?
Spätestens wenn du ständig nach Rabatten gefragt wirst oder dein Umsatz stagniert, solltest du dir dringend Gedanken darüber machen, wie du dich von deiner Konkurrenz abheben kannst.
Hast du einen Unterschied zu deinen Mitbewerbern herausgearbeitet, bist du nicht mehr über den Preis vergleichbar.
Die Unterschiede zu deiner Konkurrenz können z.B. sein:
- Eine eigene Methode, die du entwickelt hast
- Eine Strategie, mit der deine Kunden einfacher und schneller ihr Ziel erreichen
- Du selber als Persönlichkeit und wie du dein Wissen vermittelst
Wenn du diese Unterschiede erarbeitet hast, hast du eine spitze Positionierung. Dein Angebot zielt genau auf deine Zielgruppe, du hast eine eindeutige Kundenansprache. Dein Marketing ist nicht mehr allgemein und verwässert, sondern glasklar.
Deine Positionierung solltest du allerdings in gewissen Zeitabständen überprüfen. Der Markt und auch dein Angebot werden sich verändern und dann heiß es nachjustieren.
Spitze Positionierung oder austauschbar?
Positionierung ist DER ultimative Erfolgsschlüssel und sie bestimmt, wie du von deinen Kunden wahrgenommen wirst, welche Kunden auf dich aufmerksam werden, ob dein Markt funktioniert. Sie bestimmt, ob deine Webemaßnahmen erfolgreich sind, denn sie haben entscheidenden Einfluss auf deine Aufträge, sowie deinen Umsatz.
Mach dich an die Arbeit, denn sie bringt dir Klarheit, wo du gerade mit deinem Business stehst. Frage dich:
- wofür stehst du jetzt?
- Wofür willst du stehen?
- Was willst du erreichen?
- Wo liegt deine Kernkompetenz?
- Welche Kunden profitieren am meisten?
- Triffst du den Nerv deiner Kunden?
- Wirst du weiterempfohlen?
- Bist du mit deiner Positionierung im Überlebensmodus oder verdienst du die richtig fette Kohle?
Positionierung kann mehr, als nur deinen Platz im Markt zu finden. Du kannst erkennen, ob du das Potential hast, eine Marke zu werden oder zu entwickeln. Auch das bringt die einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.
Überprüfe außerdem, ob sich deine Zielgruppe geändert hat. Wenn ja, passe deine Zielgruppenanalyse entsprechend an und erstelle die eine neue Buyer Persona.
Wenn du dich neu positioniert hast, wirst du wie ein Leuchtturm aus der Masse hervorstechen und deine Kunden anziehen.
Sei darauf gefasst, dass einige deiner Konkurrenten versuchen werden, dich zu kopieren. Aber das muss dir keine Angst machen, da du ihnen schon weit voraus bist. Außerdem bist du inzwischen schon selber zu einer Marke geworden. Und wie sollte das jemand schaffen, deine Persönlichkeit zu kopieren?